02. Januar 2019 - Neues Update verfügbar
PVscout-Version: 2.1.1852.1
- Aktualisierte Darstellung der Energiewerte für Eigenverbrauch, Einspeisung, PV-Speicher Bezug im Ausdruck. Vielen Dank an den Ideengeber.
07. Dezember 2018 - Neues Update verfügbar
PVscout-Version: 2.1.1849.4
- Aktualisierung der Datenbanken für EEG, PV Module, Wechselrichter und PV Speicher
- Bug fixing
22. März 2018 - Neues Update verfügbar
PVscout-Version: 2.1.1815.3
- Handlingverbesserungen inkl. Umbenennungen in der Navigation
- Neues Handbuch DE/EN
- Windrose zur grafischen Anzeige der Ausrichtung
- Anlegen von eigenen Speichern und Verknüpfungen mit beliebigen Wechselrichtern ermöglicht
- Kostal Wechselrichter nun mit BYD Speichern in der Datenbank
PVscout-Version: 2.1.1812.1
- Datenbank-Update für Speicher und Wechselrichter
- Vollständige, flexible Auslegung und Nachverschaltung von Hybridanlagen
10. Januar 2018 - Neues Update verfügbar
PVscout-Version: 2.1.1802.1
- Datenbank-Update
- Bug Fixing Verbrauch / Standard-Lastprofile
15. Dezember 2017 - Neues Update verfügbar
PVscout-Version: 2.1.1750.5
- Datenbank-Update
- PV-Speicher, u.a. Mercedes-Benz Energy, Powertrust, Hycube, Kreisel Energy, SENEC
- Integration Solar-Log Datenlogger auf neuer Zubehör-Seite
- AC Optionen:
- Alle Sicherungsstufen vollständig planbar mit Darstellung im Ausdruck
- NA Schutz planbar mit Darstellung im Ausdruck
- Eigenverbrauchsberechnung auch, wenn kein PV-Speicher gewählt wird
- Erweiterungen im Wagner Solar Flachdachsystem TRIC
- DC Kabelquerschnitt default 6mm²
26. April 2017 - Neues Update verfügbar
PVscout-Version: 2.1.1717.5
Datenbankupdates
- Wechselrichter, u.a. ein neuer Hersteller AEconversion mit Kleinstwechselrichtern von 250W - 500W
- Module
- PV-Speicher, u.a. Ampere Energy und E3DC
Datenbank Features
- PV-Speicher können nun auch manuell angelegt und für die Auslegung verwendet werden
Neue Gestellsysteme
- Wagner Solar: TRIC-Montagesysteme von Wagner Solar für Schrägdach (Ziegel und Trapezblech) sowie Flachdach (inkl. Berechnung der Ballastierung)
- T.Werk: Schrägdach-Klemmsystem und Flachdach Triton Süd und Ost-West
Standortupdate
- Schnee- und Windlastkarten von Niederlande und Belgien
Elektrische Auslegung
- Minimale Modultemperatur für die MPP Spannungsgrenze kann nun zusätzlich manuell gesetzt werden
- Verbesserungen in der Nachverschaltung, um Hybridanlagen manuell planen zu können
Gestellsystemplanung
- Schletter Anpassungen der automatischen Auslegung
09. Januar 2017 - Neues Update verfügbar
PVscout-Version: 2.1.1702.8
- Bugfixing im Ausdruck
- Neues Zertifikat ins Setup integriert
17. Dezember 2016 - Neues Update verfügbar
PVscout-Version: 2.1.1650.1
- Umfangreiches Datenbank-Update für Speicher-Systeme und Batterien
- Umfangreiches Datenbank-Update für Wechselrichter
- Neue Module
- Erweiterung der Wirtschaftlichkeit für 2017
- Nun als Citrix Version nutzbar - sprechen Sie uns an
- Neue Länder für die Statikberechnung: Belgien, Niederlande, Liechtenstein, Luxemburg, Griechenland, Slowakei und Polen
- Kleinere Verbesserungen im Handling
01. August 2016 - Neues Update verfügbar
PVscout-Version: 2.1.1631.1
- Anpassung des Datenbankmodells für PVscout Adaptionen
- Bugfixing
06.Juni 2016 - Neues Update verfügbar
PVscout-Version 2.1.1627.1
- Artikel-Datenbank Update einer PVscout Adaption
- Bugfixing
11. Mai 2016 - Neues Update verfügbar
PVscout-Version 2.1.1619.1
- Aktualisierung der Speicher Datenbank
- Integration neues Gestellsystem T.Werk Schräg- und Flachdach
- Ausgabe des Energieertrags nach DIN 15316-4-6
- Verbesserungen im Ausdruck
- Flexibilisierung der Nachverschaltung
- Neue Berechnungsgrundlage von SolarEdge integriert
- Erweiterung des Plugins „Eigene Artikel und Preise“
- Aktualisierung Sprachen und Handbuch
03. Januar 2016 - Neues Update verfügbar
PVscout-Version 2.1.1553.1
- Schletter: Planung mit Stangenware (kein Zuschnitt)
- Datenbank Update: Wechselrichter, PV-Module, Speicher
- Bearbeitung der Stückliste vollständig möglich
- Verbesserung der Berechnung der AC Sicherung
- Bugfixing
01. November 2015 - Neues Update verfügbar
PVscout-Version 2.1.1545.1
- Datenbank Update: Wechselrichter
- Datenbank Update: PV-Module
- Integration des Moduls "Angebotserstellung" (gegen Aufpreis)
- Bugfixing
21. April 2015 - Neues Update verfügbar
PVscout-Version 2.0.1517.3
- Integration einer neuen PV-Modul Datenbank mit ca. 30.000 Modulen --> Photovoltaik Forum
- Datenbank Update: Wechselrichter
- Datenbank Update: Speicher
- Neues Land: Polen
- Update des Imports von PV-APP Projektdatein
- Erweiterung und Aktualisierung der SolarEdge Auslegung
- Erweiterung der Speicher-Auslegung
- Anpassung des Gestellsystems von montavent
- Anpassung des Gestellsystems von Schweizer
- Anpassung des Layouts der Präsentation
- Bugfixing
17. Dezember 2014 - Neues Update verfügbar
PVscout-Version 2.0.1451.3
- Aktualisierung Import PV-APP Projektdateien
- Datenbank Aktualisierung Wechselrichter (KACO)
- Anpassung Gestellsystem montavent
- Bugfixing
05. September 2014 - Neues Update verfügbar
PVscout-Version 2.0.1434.7
- Integration des Gestellsystems von RegTec
- Integration des Flachdachsystems von Montavent
- Neuerungen im Akkubereich
- Vier neue PV-Speicher des Herstellers Diehl Ako, sowie von Knubix
- Bug Fixing
20. Januar 2014 - Neues Update verfügbar
PVscout-Version 2.0.1404.2
- Bug Fixing
- Dachmaße im Ausdruck werden angezeigt
- Auslegung mit Lastgang
07. Januar 2014 - Neues Update verfügbar
PVscout-Version 2.0.1401.4
- Integration neuer Standorte (Indien, Malaysia, Thailand, Australien)
- Aktualisierung der Wechselrichter- und PV Modul-Datenbanken
- Inbetriebnahme 2014
- Bug Fixing
18. Oktober 2013 - Neues Update verfügbar
PVscout-Version: 2.0.1341.7
- Integration des Gestellsystems von J&W
- Ziegelraster kann in der Dachzeichnung angezeigt werden
- 37 neue Standorte in Österreich
- Artikel Suche
- Bug Fixing
- Export CAD-Datei (Premium)
- Lastgang importieren (Premium)
12. Juli 2013 - Neues Update verfügbar
PVscout-Version 2.0.1328.3
- Bug Fixing
27. Juni 2013 - Neues Update verfügbar
PVscout-Version 2.0.1326.10
- Bug Fixing
- Datenbank-Update
18. Juni 2013 - Neues Update verfügbar
PVscout-Version 2.0.1325.9
- Integration Platinum Akku System
- Auswahl / Eingabe von Jahresverbauch und Standardlastgang
- Realisierung 60%-Regel
- Integration Flachdach-Gestellsystem Alugrid 100 und 100+
- Neues Störobjekt: Quader
- Renusol Gestellsystem aktualisiert
- Erweiterungen im iPad Ausdruck
- Drag&Drop von Projektdateien in den Banner
- Update PV Module-Datenbank
- UpdateWechselrichter-Datenbank
21. Mai 2013 - Neues Update verfügbar
PVscout - Version 2.0.1321.6
- Bug Fixing
02. April 2013 - Neues Update verfügbar
PVscout - Version 2.0.1314.3
- Integration iPad App Import Schnittstelle
- Einpoliger Stromlaufplan als Ausdruck integriert
- Integration Supportmodul - über das Hilfe Menü erreichbar
- Eigene Texturen für die Dachzeichnung - in den Programm Optionen
- Sprachumstellung über Länderfahnen oben rechts erreichbar
- Überarbeitung Handbuch und Integration englisches Handbuch
- Setup frägt bei der Installation immer die Sprache ab
- PV Modul Datenbank Update
- Diverse BugFixes
14. Februar 2013 - Neues Update verfügbar
PVscout - Version 2.0.1306.8
- Schweizer Gestellsystem Solrif wurde aktiviert
- PDF Ausdruck ist nun möglich
- Diverse BugFixes
- Erweiterung der Artikeldatenbank
08. Januar 2013 - Neues Update verfügbar
PVscout - Version 2.0.1302.1
- Update der PV-Modul-Datenbank
- diverse BugFixes
21. Dezember 2012
PVscout - Neues Update verfügbar - Version 2.0.1251.6
- Integration der Inbetriebnahme 2013 in die Wirtschaftlichkeitsberechnung
- diverse BugFixes
05. Dezember 2012
PVscout - Neues Update verfügbar - Version 2.0.1249.2
- Integration der Inbetriebnahme des Jahres 2013 in der Wirtschaftlichkeitsberechnung
- Integration der Wechselrichter von SolarEdge - DC Optimizer
- spezifischer Ertrag kann optional in den Auslegungs-Alternativen angezeigt werden - einstellbar über die Programm Einstellungen
- Standard Werte für Malta in der Wirtschaftlichkeitsberechnung hinterlegt
- Integration SoloLight und SoloPlus Schiene von Schletter
- diverse Bux Fixes
23. Oktober 2012
PVscout - Neues Update verfügbar - Version PVscout 2.0 Basic
- grundlegende Überarbeitung des Auslegungskerns
- ► Hersteller-Algorithmen von KACO, Kostal, Omron, SolarMax, Steca und Siemens integriert.
- grafische Überarbeitung der Oberfläche
- neues Programm-Logo
NEU: Upgrade auf PVscout 2.0 Premium
- alle neuen Features aus der Version 2.0 Basic
- grafische Darstellung sowie dynamische Verschaltung mehrerer Dächer
- nähere Infos, bitte klicken Sie hier.